- Turnfest
- Tụrn|fest 〈n. 11; Sp.〉 Fest, bei dem turnerische Übungen gezeigt werden
* * *
Tụrn|fest, das:festliche Veranstaltung, bei der Wettkämpfe u. Darbietungen im Turnen stattfinden.* * *
Turnfest,größte breitensportliche Veranstaltung auf nationaler Ebene mit Wettkämpfen, Schauvorführungen und Kulturprogrammen. 1841 fand in Frankfurt am Main das erste überregionale Turnfest in Deutschland statt, weitere folgten u. a. in Hanau (1843), Mainz (1844), Reutlingen (1845) und Heilbronn (1846). 1860 traf sich in Coburg erstmals die gesamte deutsche Turnerschaft (rd. 1 000 Teilnehmer). Von da an wurden zuerst unregelmäßig und seit 1898 meist alle fünf Jahre Deutsche Turnfeste veranstaltet. - Das erste Deutsche Turnfest nach dem Zweiten Weltkrieg fand 1948 in Frankfurt am Main statt (»Frankfurter Turnfest«). In der DDR veranstaltete der DTSB der DDR zwischen 1954 und 1987 in Leipzig acht Turn- und Sportfeste der DDR. Das erste Turnfest nach der deutschen Einheit fand 1994 in Hamburg statt.H. Neumann: Dt. T. Spiegelbild der dt. Turnbewegung (21987);H. E. Lissinna: Nat. Sportfeste im natsoz. Dtl. (1997).* * *
Tụrn|fest, das: vgl. ↑Sportfest.
Universal-Lexikon. 2012.